
GLOBALISIERUNG IST KEIN SCHICKSAL
Wir informieren Euch gerne bei unseren Treffen
In der Regel jeden zweiten Montag im Monat in der KHG Bamberg, Friedrichstr. 2, 19:30 Uhr >>aktueller Termin
Bamberg News
Das gerechte und nachhaltige Steuersystem Ungleichheit ist Gift für die Demokratie
Nur noch 17 Prozent der Deutschen glauben, es gäbe Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland. Zunehmend gefährden multiple Krisen wie die Pandemie, der Krieg in der Ukraine und der sich verschärfende Klimawandel das Vertrauen in unsere Demokratie.
Wie müsste ein gerechtes Steuersystem aussehen, das einer Demokratie angemessen ist?
Attac hat dazu ein umfassendes Konzept veröffentlicht, mit dem Ungleichheit abnehmen und die Finanzierung einer sozialen, ökologischen und demokratischen Gesellscha möglich werden soll.
Karl-Martin Hentschel ist Mitglied im Bundesvorstand von Mehr Demokratie e,V., Attac-Steuerexperte und Redakteur des Vorschlags; er erklärt das Konzept der BAG Finanzmärkte und Steuern für jedermann leicht verständlich.
Starkes Zeichen für Frieden und Abrüstung
Ein Bündnis aus Friedens- und antimilitaristischen Gruppen hatte für den 19. November unter dem Motto „Stoppt das Töten in der Ukraine! – Aufrüstung ist nicht die Lösung“ zu bundesweiten dezentralen Aktionen aufgerufen und zahlreiche lokale Initiativen wurden aktiv: In Berlin bauten Aktivist*innen vor dem Bundeskanzleramt ein Rettungsboot auf und forderten „100 Milliarden Euro für Seenotrettung statt für Aufrüstung“. Zudem gab es in der Hauptstadt eine Mahnwache vor der russischen Botschaft: „Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand mit einem Rückzug des russischen Militärs aus der Ukraine“. Im nordhessischen Kassel wurde mit dem Modell einer auch in Deutschland gelagerten US-Atombombe vor atomarer Aufrüstung gewarnt. Auch in Bad Hersfeld, Bamberg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Freiburg, Gütersloh, Halle (Saale), Hamburg, Hannover, Heide/Dithmarschen, Ingolstadt, Kamenz, Karlsruhe, Köln, Königs-Wusterhausen, Laage, Limburg, Mainz, Mannheim, München, Neuwied, Saarbrücken, Saarlouis und Tübingen gab es Kundgebungen und Aktionen. Weitere Fotos von den Aktionen gibt es hier.
Kurztexte zu aktuellen Themen Highlights aus Neuerscheinungen zur Globalisierungskritik
Bamberger Attacis haben sich deshalb Zeit genommen, besonders wichtige Bücher, die zudem oft von Attac-Mitgliedern geschrieben worden sind, zu lesen und zu diskutieren. Wir haben Highlights daraus zusammengefasst und stellen sie nun Interessierten zur Verfügung. Als Werkzeugkasten für den Globalisierungsdiskurs – mit handlichen Textstücken zum Kopieren und Weiterreichen an analogen und virtuellen Stammtischen – und als ein Anstoß für den persönlichen Lesegenuss.
Kurztexte zu Handbuch Klimaschutz. Wie Deutschland das 1,5-Grad-Ziel einhalten kann (pdf)
Kurztexte zu Maja Göpel, Die Welt neu denken (pdf)
Keine Kohle für Klimakiller! Verkehrswende statt Abwrackprämie!
Attac-Bamberg, Attacitos Bamberg, Bycicle Liberation Front, Students for Future Bamberg und viele mehr gingen am 29. Mai 2020 auf die Straße, um gegen das Milliardengrab an Steuergeldern für subventionierten Autokauf zu protestieren:.#abfckprämie#menschenstattautos:
ADFC Bamberg, Critical Mass Bamberg, Ein Rad-Gesetz für Bayern, Ende Gelände Bamberg, Extinction Rebellion Bamberg, Fridays for Future Bamberg, Radentscheid Bamberg
Fritz Reheis: Die Resonanzstrategie
Video des von Attac-Bamberg unterstützten Vortrags von Fritz Reheis über Die Resonanzstrategie am 20. November 2019 im Stephanshof in Bamberg
Ansehen→
Bindung der Handelsverträge an die Menschenrechte!
Der Einsturz in Rana Plaza (Bangladesch), Morde wegen Steinkohle in Kolumbien, Brandrodung von Regenwald für Palmöl…
Schwere Verletzungen der Menschenrechte sind in der globalen Wirtschaft verbreitet. Während die Profitinteressen von Konzernen durch CETA & Co. einklagbar werden, bleiben die Menschen oft schutzlos. Das "UN Binding Treaty" will das ändern, doch auch Deutschland und die EU blockieren die Initiative der Vereinten Nationen.
Theresa Nagy, Politikwissenschaftlerin und aktiv in der Kampagne „Menschenrechte vor Profit“ hat das Thema am 5. Dezember anhand der beigefügten Präsentation in der bamberger Universität vorgestellt und diskutiert.
Eine andere Welt ist möglich!
Die Mitglieder und Aktive von Attac setzen sich ein für ihre Überzeugung, dass die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen, die Förderung von Selbstbestimmung und Demokratie und der Schutz der Umwelt die vorrangigen Ziele von Politik und Wirtschaft sein sollten.
Wir setzen uns ein für eine ökologische, solidarische und friedliche Weltwirtschaftsordnung. Der gigantische Reichtum dieser Welt muss gerecht verteilt werden.